Umzingelt durch Windräder, Strom-Überproduktion
Das Mausetal weist eine überdurchschnittlich hohe Windräderdichte auf – mehr als das Dreifache im Vergleich zum Landesdurchschnitt in Niedersachsen.
Zudem ist das Gebiet bereits von einer Vielzahl weiterer Windräder umzingelt:
Auf der Gemeindefläche Altenmedingen und in direkter Umgebung stehen bereits 74 Windräder (Quelle: Bürgermeister Hyfing, AZ, 6. Juli 2023). Weitere Windräder sind bereits gebaut oder stehen unmittelbar an, darunter:
- 7 Windräder in der angrenzenden Gemeinde Römstedt,
- 51 Windräder zwischen Wiebeck und Zernien oder die geplanten,
- 100 Windräder im Breetzer Wald (breetze.info),
- Viele Windparks im direkt angrenzenden Landkreis Lüneburg (z.B. Thomasburg).
Abbildung 6: Blick auf Bohndorf in Richtung der 10 Windräder in Bostelwiebeck - Windräderhorizont statt Dorfhorizont
Foto: Joachim Merz
Windkraftausbau: Spitzenreiter Niedersachsen & Landkreis Uelzen, Strom-Überproduktion
Der Ausbau der Windenergie sowie erneuerbarer Energien in Niedersachsen und im Landkreis Uelzen nimmt eine führende Position ein. Bereits jetzt Strom-Überproduktion aus erneuerbarer Energie in der Gemeinde Altenmedingen, Niedersachsen und Deutschland:
- Gemeinde Altenmedingen (2024) produziert bereits mit 19 Windrädern das ca. 40-fache an Windkraftstrom als alle Einwohner der Gemeinde im Jahr verbrauchen.
- Landkreis Uelzen (2023): Spitzenreiter unter allen niedersächsischen Landkreisen beim Windkraftzubau (+19 Windräder, 106 MW). 1
- Niedersachsen (2023): Produziert mehr Strom aus Wind, Sonne und Biogas, als es insgesamt verbraucht (ca. 51 TWh). 2
- Niedersachsen: Höchste Anzahl an Windrädern in Deutschland:
Mit 6.169 Windrädern (20 % aller Windräder in Deutschland) hat Niedersachsen die meisten Windräder aller Bundesländer.
Mehr dazu unter Windräderdichte . 3 - Niedersachsen: Höchste kumulierte Windkraft-Leistung (2023):
- 6.169 Windräder, 12,5 GW Gesamtleistung
- 21 % der gesamten deutschen Windkraft-Leistung. 4
- Deutschland hat 2024 einen Bruttostromverbrauch von 512 TWh (statista). Umgerechnet sind das bei 8760 Jahresstunden pro Stunde 59 GWh. Deutschland hat mit 73 GW in Europa z.Zt. die meiste Windenergie installiert. Mit dieser Größe ist der Bruttostrombedarf von 59 GWh um mehr als 23,7% überschritten. Überproduktion von Strom, den wir nicht speichern können.
Eingebettet damit in eine bereits weit ausgebaute Windenergie-Situation im Landkreis Uelzen, Niedersachsen und Deutschland gibt es keine Notwendigkeit, im Mausetal weitere Windräder zu bauen.
Quellen:
1: Bundesverband der Windenergie, Allgemeine Zeitung 6.2.2024, 19 neue Windräder in 2023: Uelzen in Niedersachsen spitze.
2: Meldung von Land Niedersachsen 13.05.2024, Pressemitteilung von Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer: Vergangenes Jahr wurde erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren Energien (50,8 TWh) erzeugt als verbraucht (50,5 TWh). Lüneburger Zeitung 28.2.2024, Land deckt Strombedarf nur aus erneuerbaren Energien.
3: https://www.enercity.de/magazin/unsere-welt/die-meisten-windkraftanlagen-in-deutschland
4: Deutscher Windguard 2024, Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland im Jahr 2023
BI Home