Umzingelt durch Windräder, Strom-Überproduktion


Das Mausetal weist eine überdurchschnittlich hohe Windräderdichte auf – mehr als das Dreifache im Vergleich zum Landesdurchschnitt in Niedersachsen.
Zudem ist das Gebiet bereits von einer Vielzahl weiterer Windräder umzingelt:

Auf der Gemeindefläche Altenmedingen und in direkter Umgebung stehen bereits 74 Windräder (Quelle: Bürgermeister Hyfing, AZ, 6. Juli 2023). Weitere Windräder sind bereits gebaut oder stehen unmittelbar an, darunter:

Abbildung 6: Blick auf Bohndorf in Richtung der 10 Windräder in Bostelwiebeck - Windräderhorizont statt Dorfhorizont
Blick%20k%20auf%20Bohndorf%20in%20RichtungWindraeder%20Bostelwiebeck_changed_k_20250206_133421 Foto: Joachim Merz

Windkraftausbau: Spitzenreiter Niedersachsen & Landkreis Uelzen, Strom-Überproduktion

Der Ausbau der Windenergie sowie erneuerbarer Energien in Niedersachsen und im Landkreis Uelzen nimmt eine führende Position ein. Bereits jetzt Strom-Überproduktion aus erneuerbarer Energie in der Gemeinde Altenmedingen, Niedersachsen und Deutschland:

Eingebettet damit in eine bereits weit ausgebaute Windenergie-Situation im Landkreis Uelzen, Niedersachsen und Deutschland gibt es keine Notwendigkeit, im Mausetal weitere Windräder zu bauen.


Quellen:
1: Bundesverband der Windenergie, Allgemeine Zeitung 6.2.2024, 19 neue Windräder in 2023: Uelzen in Niedersachsen spitze.
2: Meldung von Land Niedersachsen 13.05.2024, Pressemitteilung von Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer: Vergangenes Jahr wurde erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren Energien (50,8 TWh) erzeugt als verbraucht (50,5 TWh). Lüneburger Zeitung 28.2.2024, Land deckt Strombedarf nur aus erneuerbaren Energien.
3: https://www.enercity.de/magazin/unsere-welt/die-meisten-windkraftanlagen-in-deutschland
4: Deutscher Windguard 2024, Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland im Jahr 2023